Philipp Raulfs: Ausblick auf das Jahr 2023

Das Jahr 2023 steht vor der Tür. Dies ist Anlass für den Landtagsabgeordneten Philipp Raulfs, einen Ausblick auf verschiedene Bereiche seines Handelns zu geben:

Niedersachsen
„Wir befinden uns noch immer in sehr herausfordernden Zeiten, das dürfen wir nicht vergessen. Auch wenn es in puncto Pandemie Licht am Ende des Tunnels gibt, so stehen wir nach wie vor der Energiekrise gegenüber. Der Krieg in der Ukraine ist leider immer noch nicht vorbei und wir müssen und werden uns den Geflüchteten gegenüber solidarisch zeigen. Der Zusammenhalt der Gesellschaft und aller handelnden Akteurinnen und Akteure ist entsprechend wichtig.
Ich möchte in Hannover die Weichen dafür stellen, diesen Herausforderungen kraftvoll zu begegnen. Als haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion wird da viel Arbeit warten.“

Landkreis
„Ein wichtiges Augenmerk wird sein, Förderprogramme zu etablieren, die auch unserer Region helfen. Natürlich lautet auch hier das Stichwort Energiekrise, aber es geht auch um Corona und die Folgen – insbesondere für junge Menschen, aber auch für Unternehmen und Branchen, die unsere Hilfe brauchen. Außerdem müssen wir weiterhin gemeinschaftlich mit Bund, Land und Landkreis Projekte vorantreiben, die unsere Region voranbringen. Arbeit gibt es genug! Ich bin als Abgeordneter auch weiterhin ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger und versuche, zu unterstützen und zu helfen.“

Partei
„Es steht ein Jubiläum an: Die SPD feiert im nächsten Jahr ihren 160. Geburtstag. Diesen Geburtstag werden wir auch bei uns im Landkreis Gifhorn entsprechend begleiten und zu Jahresbeginn die Überlegungen und Planungen dazu starten. Außerdem haben wir einen Parteitag mit Neuwahlen. Wir dürfen gerade aufgrund der jüngsten, für uns positiven Wahlergebnisse, das Thema Weiterentwicklung nicht aus den Augen verlieren. In den letzten Jahren haben wir hier hart gearbeitet und so soll es weitergehen. Es ist mir ein Herzensanliegen, unsere Partei für junge Menschen attraktiv zu gestalten. Das ist uns ansatzweise schon gut gelungen, aber wir sind hier noch nicht am Ende.“