150 Jahre Sozialdemokratie

Im Jahr 2013 wird die SPD ihren 150. Geburtstag feiern.

Dies ist Anlass genug auf allen Ebenen der Partei dieses Jubiläum würdig zu begehen.
Wir möchten Euch darüber informieren, was im Bund, Bezirk und Unterbezirk passieren wird, sowie euch Anregungen geben, daran mitzuwirken oder eigene Veranstaltungen
in euren Ortsvereinen durchzuführen.

Am 23. Mai 1863 gründete Ferdinand Lassalle den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) in Leipzig. Damit begann die 150-jährige Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland.

Trotz der Unterschiedlichkeit dieser Zeiten ist eins geblieben, der Kampf für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Diese Werte leiten auch heute noch die Politik der
SPD. Die Partei hat eine lange Tradition, es geht im nächsten Jahr aber nicht darum, nur in die Vergangenheit zu blicken, sondern Kraft und Mut aus früheren Zeiten für unsere heutigen Herausforderungen zu schöpfen. Denn nur wer weiß wo er herkommt, kann auch wissen wohin es gehen soll.

Die Geschichte der SPD war aber nie nur eine der großen Politik, die SPD war und ist vor allem Vorort verbunden. Dies gilt natürlich auch für den Unterbezirk Gifhorn. Er gehörte ursprünglich zum UB Celle und war Teil des Bezirks Hannover, war mit Wolfsburg verbunden, ehe er seine Eigenständigkeit im Bezirk Braunschweig erlangte. Sowohl im Unterbezirk, aber auch in allen Ortsvereinen haben Genossinnen und Genossen über Jahrzehnte die Politik ihres Ortes, aber auch der Partei selbst geprägt. Es wäre schade, wenn diese
Leistungen im Laufe der Jahre immer weiter in Vergessenheit gerieten.

Deshalb wollen wir nicht nur den Geburtstag der Partei feiern, sondern uns auch daran machen, unsere eigene Geschichte festzuhalten. Wir haben zwar einiges an Unterlagen im UB-Büro liegen, dies deckt aber nur einen kleinen Teil der Geschichte der SPD im Unterbezirk ab.

Wenn ihr noch alte Unterlagen, Protokollbücher oder ähnliches habt, würden wir sie gerne für unsere Aufarbeitung mit nutzen. Wenn ihr eine Geschichte über die Partei zu erzählen habt oder ihr bei Euch einen Genossen oder eine Genossin habt, die etwas zur Erfassung der
Vergangenheit beizutragen haben, könnt ihr euch im UB-Büro melden.

Wir werden euch in der nächsten Zeit noch genauer informieren, was wir alles im nächsten
Jahr umsetzen wollen.

Im nächsten Jahr gibt es zahreiche Jubiläen, die eine besondere Bedeutung für die Sozialdemokratie haben, hier nur eine kleine Auswahl:

08. 10. 2012           20. Todestag von Willy Brandt
Februar 2013       165 Jahre Kommunistisches Manifest
14. 03. 2013          130. Todestag von Karl Marx
23. 03. 2013            80 Jahre Rede von Otto Wels
06. 05. 2013          120. Geburtstag Hinrich Wilhelm Kopf
23. 05. 2013          150 Jahre Gründung ADAV
17. 06. 2013            60 Jahre Arbeiteraufstand Ost-Berlin
22. 06. 2013            80 Jahre Verbot der SPD
13. 08. 2013          100. Todestag August Bebel
16. – 18. 08. 2013   Deutschlandtreffen der SPD in Berlin
29. 09. 2013          150. Geburtstag Hugo Hase
19. 10. 2013          135 Jahre Sozialistengesetze
12. 11. 2013           95 Jahre Frauenwahlrecht
01. 12. 2013           50. Todestag Erich Ollenhauer
18. 12. 2013          100. Geburtstag Willy Brandt
 

 

Einladung zur Projektgruppe

Im Unterbezirk Gifhorn wollen wir unsere eigene Geschichte ausarbeiten und einige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2013 organisieren. Wir möchten alle interessierten Mitglieder dazu einladen, dabei mitzuhelfen.
Dafür werden wir eine Projektgruppe gründen.

Diese trifft sich zum ersten Mal am Donnerstag, den 12. April, um 18.00 Uhr, im SPD Unterbezirksbüro in Gifhorn.

Bitte meldet Euch kurz im UB-Büro (gifhorn.br-ub@nullspd.de) an, wenn Ihr kommen wollt oder Ihr mitarbeiten wollt, aber an dem Tag nicht könnt.